Tipps

Die größte Stadt im Ruhrgebiet ist vor allem unter Sportfreunden bekannt: Schließlich hat hier mit Borussia Dortmund einer der erfolgreichsten deutschen Fußballvereine seine Heimat und dessen Spielstätte Signal Iduna Park ist mit rund 81.000 Zuschauerplätzen das größte Fußballstadion des Landes. Außerdem wurde 2015 direkt gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof das Deutsche Fußballmuseum eröffnet, wo Besucher die größten Momente der deutschen Fußballgeschichte erkunden können.
Doch auch weit darüber hinaus ist Dortmund eine facettenreiche Stadt, die den Strukturwandel von der Kohle- und Stahlmetropole hin zum Dienstleistungs- und Technologiestandort gemeistert hat und inzwischen als Zentrum für Versicherungswirtschaft und Einzelhandel gilt. Die Spuren der ehemaligen Montanindustrie sind heute eindrucksvolle Orte der Industriekultur. So hat hier unter anderem das LWL-Industriemuseum in der Zeche Zollern seinen Hauptsitz, während noch einige weitere wichtige Punkte der Route der Industriekultur innerhalb des Dortmunder Stadtgebiets liegen. Ein Besuch vor Ort gibt also gleich in mehrfacher Hinsicht die Gelegenheit, die Geschichte und Identität des Ruhrgebiets besser kennenzulernen.

Ein besonderer Ort im Innenstadtgebiet ist das Dortmunder U – ehemaliger Firmensitz der Union-Brauerei und Wahrzeichen der Stadt. Heute dient das markante Hochhaus als Zentrum der Kreativwirtschaft, Heimat für das auf die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisierte Museum Ostwall sowie als Veranstaltungsort für Kunstaustellungen, Kultur- und Netzwerk-Events. Weitere empfehlenswerte Orte sind das Museum für Kunst und Kulturgeschichte nur wenige hundert Meter weiter in direkter Bahnhofsnähe sowie das Naturmuseum im Norden der Stadt.
Oder Sie genießen eine kleine Auszeit beim gemütlichen Spaziergang durch den Westfalenpark, wo im Sommer auch Filmnächte und verschiedenste Events auf der Seebühne stattfinden. Besonders an warmen Tagen lädt die weitläufige Parklandschaft mit ihren blühenden Gärten und schattigen Plätzen zum Verweilen ein. Für Familien gibt es zudem zahlreiche Spiel- und Erlebnisangebote, die den Besuch zu einem rundum gelungenen Ausflug machen – egal ob für ein paar entspannte Stunden oder einen ganzen Tag im Grünen.
Für die niveauvolle Abendgestaltung bieten sich ebenfalls vielfältige Möglichkeiten: Unter anderem mit Musik, Schauspiel oder Ballett im Theater Dortmund, einem Besuch im Konzerthaus oder einer Jazz-Session im domicil. Ihr Chauffeur steht Ihnen natürlich für sämtliche Fahrten rund um Ihre Aktivitäten zur Seite und unterstützt Sie gerne mit weiteren lokalen Empfehlungen.
zurück zu Chauffeur-Service in Dortmund
Sightseeing-Adressen im Überblick:
Borussia Dortmund / Signal Iduna Park
Strobelallee 50
44139 Dortmund
Tel: +49 (0)231 90200
www.bvb.de
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel: +49 (0)231 6961111
www.zeche-zollern.lwl.org
Route der Industriekultur
Dortmund
Mehr Infos
Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5024723
www.dortmunder-u.de
Museum Ostwall
U-Dortmund, Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5024723
Mehr Infos
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Hansastraße 3
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5025522
Mehr Infos
Naturmuseum Dortmund
Münsterstraße 271
44145 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5024856
Mehr Infos
Westfalenpark Dortmund
An d. Buschmühle 3
44139 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5026100
Mehr Infos
Theater Dortmund
Theaterkarree 1-3
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5027222
www.theaterdo.de
Konzerthaus Dortmund
Brückstraße 21
44135 Dortmund
Tel: +49 (0)231 22696200
www.konzerthaus-dortmund.de
domicil
Hansastraße 7-11
44137 Dortmund
Tel: +49 (0)231 8629030
www.domicil-dortmund.de
Gerne begleiten wir Sie zu den oben genannten Orten und freuen uns, Ihnen im Fahrzeug weitere Informationen dazu zu präsentieren.
Jetzt Anfrage stellen