Zwischen Fußball-Heim und Industrieromantik – Dortmund kennenlernen

Die größte Stadt im Ruhrgebiet ist vor allem unter Sportfreunden bekannt: Schließlich hat hier mit Borussia Dortmund einer der erfolgreichsten deutschen Fußballvereine seine Heimat und dessen Spielstätte Signal Iduna Park ist mit rund 81.000 Zuschauerplätzen das größte Fußballstadion des Landes. Außerdem wurde 2015 direkt gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof das Deutsche Fußballmuseum eröffnet, wo Besucher die größten Momente der deutschen Fußballgeschichte erkunden können.

Doch auch weit darüber hinaus ist Dortmund eine facettenreiche Stadt, die den Strukturwandel von der Kohle- und Stahlmetropole hin zum Dienstleistungs- und Technologiestandort gemeistert hat und inzwischen als Zentrum für Versicherungswirtschaft und Einzelhandel gilt. Die Spuren der ehemaligen Montanindustrie sind heute eindrucksvolle Orte der Industriekultur. So hat hier unter anderem das LWL-Industriemuseum in der Zeche Zollern seinen Hauptsitz, während noch einige weitere wichtige Punkte der Route der Industriekultur innerhalb des Dortmunder Stadtgebiets liegen. Ein Besuch vor Ort gibt also gleich in mehrfacher Hinsicht die Gelegenheit, die Geschichte und Identität des Ruhrgebiets besser kennenzulernen.